Übersetzen...
Automatische Übersetzung: Jasta 11-Piloten posieren im April 1917 in Roucourt mit Manfred von Richthofen in der Mitte. Von links nach rechts um Richthofen herum: Sebastian Festner, Karl Emil Schäfer, Lothar von Richthofen und Kurt Wolff. Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (2. Mai 1892 – 21. April 1918) war ein deutscher Fliegerass der Kaiserlichen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg. Ursprünglich Kavallerist, wechselte er 1915 zur Luftstreitkraft und wurde 1916 eines der ersten Mitglieder der Jasta 2. Er tat sich schnell als Jagdflieger hervor und wurde Anführer der Jasta 11 und dann der größeren Einheit Jagdgeschwader 1 (Fliegender Zirkus). 1918 wurde er in Deutschland als Nationalheld angesehen und war auf der anderen Seite sehr bekannt. Er war ein bemerkenswerter Taktiker und Staffelführer und ein guter Schütze. Seine Albatros D.III wurde 1917 erstmals leuchtend rot lackiert, was ihm seinen Spitznamen und seinen Ruf einbrachte. Richthofen wurde am 21. April 1918 in der Nähe von Amiens abgeschossen und getötet. Er gilt als der beste Fliegerass dieses Krieges und hat offiziell 80 Luftsiege errungen. Er ist wohl der bekannteste Kampfpilot aller Zeiten und war Gegenstand zahlreicher Bücher, Filme und anderer Medien
Jasta 11 pilots pose at Roucourt in April, 1917 with Manfred von Richthofen center. From left to right around Richthofen: Sebastian Festner, Karl Emil Schäfer, Lothar von Richthofen, and Kurt Wolff. Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (May 2, 1892 - April 21, 1918) was a First World War German flying ace with the Imperial German Army Air Service (Luftstreitkräfte). Originally a cavalryman, he transferred to the Air Service in 1915, becoming one of the first members of Jasta 2 in 1916. He quickly distinguished himself as a fighter pilot, and became leader of Jasta 11 and then the larger unit Jagdgeschwader 1 (Flying Circus). By 1918, he was regarded as a national hero in Germany, and was very well known by the other side. He was a notable tactician and squadron leader and a fine marksman. It was his Albatros D.III that was first painted bright red, in 1917, which earned him his nick name and reputation. Richthofen was shot down and killed near Amiens on April 21, 1918. He is considered the top ace of that war, being officially credited with 80 air combat victories. He remains perhaps the most widely known fighter pilot of all time, and has been the subject of many books, films and other media.