alb7806367

STERL, ROBERT HERMANN
1867 Grossdobritz - 1932 Naundorf

Bildnis Fräulein Reinecker. Öl auf Leinwand. 141 x 72cm. Bezeichnet unten rechts: Robert Sterl 1913.

Rückseitig:
Etikett

Literatur:
-Aufgeführt und abgebildet in: Popova, Kristina: Robert Sterl. Werkverzeichnis der Gemälde
und Ölskizzen, Dresden 2011, WVZ-Nr. 941
- Aufgeführt und abgebildet in: Zimmermann, Horst: Robert Sterl, Werkverzeichnis der
Gemälde und Ölstudien, Rostock 1976, Nr. 835

Provenienz:
um 2000-04 von der Kunstausstellung Kühl, Dresden
- 1981 Kunsthaus Lempertz Köln, 587. Auktion vom 5.12.1981, Nr. 773
- 1913 Dr. Ing. Johannes Reinecker, Chemnitz

Ausstellungen:
- 2007 Frankfurt a.M., Kat.-Nr. 63 (Fräulein Reinecker stehend), Abb.
- 2010/11 Heidelberg, Kat.-Nr. 8 (Fräulein Reinecker stehend), Abb.

Die jüngere Tochter (leider ist der Vorname nicht überliefert) von Johannes Reinecker,
Fabrikbesitzer aus Chemnitz (vgl. WV Popova 940) und seiner Frau Anna (WV Popova 1035),
auch die ältere Tochter Marie Louise wurde von Sterl porträtiert (WV Popova 1011)
. Kunsthandel, Van Ham.

STERL, ROBERT HERMANN<br />1867 Grossdobritz - 1932 Naundorf<br /><br />Bildnis Fräulein Reinecker. Öl auf Leinwand. 141 x 72cm. Bezeichnet unten rechts: Robert Sterl 1913. <br /><br />Rückseitig: <br />Etikett <br /> <br />Literatur: <br />-Aufgeführt und abgebildet in: Popova, Kristina: Robert Sterl. Werkverzeichnis der Gemälde <br />und Ölskizzen, Dresden 2011, WVZ-Nr. 941 <br />- Aufgeführt und abgebildet in: Zimmermann, Horst: Robert Sterl, Werkverzeichnis der <br />Gemälde und Ölstudien, Rostock 1976, Nr. 835 <br /> <br />Provenienz: <br />um 2000-04 von der Kunstausstellung Kühl, Dresden <br />- 1981 Kunsthaus Lempertz Köln, 587. Auktion vom 5.12.1981, Nr. 773 <br />- 1913 Dr. Ing. Johannes Reinecker, Chemnitz <br /> <br />Ausstellungen: <br />- 2007 Frankfurt a.M., Kat.-Nr. 63 (Fräulein Reinecker stehend), Abb. <br />- 2010/11 Heidelberg, Kat.-Nr. 8 (Fräulein Reinecker stehend), Abb. <br /> <br />Die jüngere Tochter (leider ist der Vorname nicht überliefert) von Johannes Reinecker, <br />Fabrikbesitzer aus Chemnitz (vgl. WV Popova 940) und seiner Frau Anna (WV Popova 1035), <br />auch die ältere Tochter Marie Louise wurde von Sterl porträtiert (WV Popova 1011)<br />. Kunsthandel, Van Ham.
Teilen
pinterestPinterest
twitterTwitter
facebookFacebook
emailEmail

Zu einem anderen Lightbox hinzufügen

Zu einem anderen Lightbox hinzufügen

add to lightbox print share
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Sie haben kein Konto? Registrieren
Dieses Bild kaufen
Daten werden geladen...
Untertitel:
STERL, ROBERT HERMANN
1867 Grossdobritz - 1932 Naundorf

Bildnis Fräulein Reinecker. Öl auf Leinwand. 141 x 72cm. Bezeichnet unten rechts: Robert Sterl 1913.

Rückseitig:
Etikett

Literatur:
-Aufgeführt und abgebildet in: Popova, Kristina: Robert Sterl. Werkverzeichnis der Gemälde
und Ölskizzen, Dresden 2011, WVZ-Nr. 941
- Aufgeführt und abgebildet in: Zimmermann, Horst: Robert Sterl, Werkverzeichnis der
Gemälde und Ölstudien, Rostock 1976, Nr. 835

Provenienz:
um 2000-04 von der Kunstausstellung Kühl, Dresden
- 1981 Kunsthaus Lempertz Köln, 587. Auktion vom 5.12.1981, Nr. 773
- 1913 Dr. Ing. Johannes Reinecker, Chemnitz

Ausstellungen:
- 2007 Frankfurt a.M., Kat.-Nr. 63 (Fräulein Reinecker stehend), Abb.
- 2010/11 Heidelberg, Kat.-Nr. 8 (Fräulein Reinecker stehend), Abb.

Die jüngere Tochter (leider ist der Vorname nicht überliefert) von Johannes Reinecker,
Fabrikbesitzer aus Chemnitz (vgl. WV Popova 940) und seiner Frau Anna (WV Popova 1035),
auch die ältere Tochter Marie Louise wurde von Sterl porträtiert (WV Popova 1011)
. Kunsthandel, Van Ham.
Technik/Material:
OEL AUF LEINWAND
Bildnachweis:
Album / akg / van Ham / Saša Fuis, Köln
Freigaben (Releases):
Model: Nein - Eigentum: Nein
Rechtefragen?
Bildgröße:
2350 x 4252 px | 28.6 MB
Druckgröße:
19.9 x 36.0 cm | 7.8 x 14.2 in (300 dpi)