Das mittelalterliche Ornament in Frankreich, Schmelzarbeiten, Figur 1 Bischofsstab aus dem 13. Jahrhundert (Lacroix et Sere, Le moyen-age et la renaissance). - Figur 2 Zellenemail aus dem 10. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 3 Bischofsstab aus der Abtei von Foigny, gefunden im Grabe von Barthelemy de Viv, Gründer der Kathedrale von Laon zu Anfang des 13. Jahrhunderts (Cahier et Martin, Melanges d archeologie). - Figur 4 Reliquienschrein in der Kirhe von Ambazac aus dem 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 5 Kirchenleuchter aus dem 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 6 Biborium aus der Sammlung des Prinzen Soltykoff in Paris aus dem 13. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 7 Von einem Diadem aus dem 13. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 8 und 9 Statuette unserer lieben Frau aus vergoldetem Kupfer aus Limoges, 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 10 Hostienbehälter aus dem 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere).
Das mittelalterliche Ornament in Frankreich, Schmelzarbeiten, Figur 1 Bischofsstab aus dem 13. Jahrhundert (Lacroix et Sere, Le moyen-age et la renaissance). - Figur 2 Zellenemail aus dem 10. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 3 Bischofsstab aus der Abtei von Foigny, gefunden im Grabe von Barthelemy de Viv, Gründer der Kathedrale von Laon zu Anfang des 13. Jahrhunderts (Cahier et Martin, Melanges d archeologie). - Figur 4 Reliquienschrein in der Kirhe von Ambazac aus dem 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 5 Kirchenleuchter aus dem 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 6 Biborium aus der Sammlung des Prinzen Soltykoff in Paris aus dem 13. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 7 Von einem Diadem aus dem 13. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 8 und 9 Statuette unserer lieben Frau aus vergoldetem Kupfer aus Limoges, 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere). - Figur 10 Hostienbehälter aus dem 12. Jahrhundert (Lacroix et Sere).